Akustik - Für jeden Raum die passende Lösung

 

HÖRT SICH GUT AN.

Eine gute Raumakustik wird beim Einrichten und Modernisieren immer wichtiger. Längst wird nicht mehr nur in gewerblichen Räumen auf eine passende Schalldämmung geachtet, sondern auch im eigenen Zuhause. Für eine wachsende Zahl von Kunden wird damit zugleich der Einsatz von Spanndecken und Wandbespannungen immer attraktiver – denn damit lässt sich die Raumakustik entscheidend verbessern!

Komfort für die Ohren

Mit Akustikdecken gelingt ein besonderer Clou: Was unsere Augen begeistert, macht unsere Räume zugleich hörbar schöner. Durch individuell gestaltete Decken und Wände mit weniger Nachhall wird die Atmosphäre nicht nur optisch, sondern auch akustisch wohnlicher.

Eine Akustikdecke entsteht durch eine spezielle Perforation einer Spanndecke. 

Optimale Anpassung an ihre Räume? Lässt sich einrichten! Hochwirksam und anpassbar: Austikdecken

In punkto Akustik ist jeder Raum anders, denn hier spielen viele Dinge eine Rolle: der Boden, die Deckenhöhe und das Vorhandensein von Stoffflächen, Regalen und Möbeln. Unsere Akustikdecken lassen sich in ihrer Wirkung anpassen, so dass für jeden Raum die optimale Lösung gefunden werden kann.


Die winzigen Löcher sind rund und normalerweise zwischen 0,1 und 0,2 mm groß. In den meisten Fällen bleibt die Perforierung unsichtbar – allein schon aufgrund des Abstandes zwischen Decke und Betrachter.


Für eine zusätzliche Verstärkung der schalldämmenden Wirkung können wir im Zwischenraum zwischen der vorhandenen Decke und der Spanndecke bzw. der Wandbespannung Akustikvlies integrieren.

 

 

 

1 Spanndecke

2 Perforation

3 Schallisolierung (Akustikflies)

4 Plenum

A. Einfallende Schallwelle

B. Gedämpfte Schallwelle